- Flanagan
- Flanagan['flænəgən],1) Barry, britischer Bildhauer, * Prestatyn (Wales) 11. 1. 1941; lebt auf Ibiza. Flanagan, dessen Gesamtwerk von einer ironischen Sicht auf den Alltag geprägt wird, verwendete zunächst instabile Materialien wie Leinwand und Sand. Später entstanden v. a. Arbeiten in Stein (u. a. Obelisken) und Bronze. Der Hase (1979 erstmals in Bronze ausgeführt) als figurative Abstraktion für menschliche Gefühle und Verhaltensweisen wurde zu einem zentralen Motiv im Schaffen des Künstlers.B. F. Exposición organizada por la Fundación »la Caixa« en colaboración con el British Council, Ausst.-Kat. (Madrid 1993, span. u. engl.).2) Edward Joseph, amerikanischer katholischer Priester und Sozialpädagoge, * Roscommon (Irland) 13. 7. 1886, ✝ Berlin (West) 15. 5. 1948; seit 1904 in den USA; 1912 zum Priester geweiht; gründete 1917 bei Omaha (Nebraska) die Jungenstadt »Boys Town« (1936 als selbstständige Gemeinde anerkannt), wo sozial entwurzelte Jugendliche durch Vertrauen, Selbsterziehung und Verantwortung in der Gemeinschaft gefordert und gefördert wurden. Nach 1945 wirkte Flanagan auch beratend in Japan, Deutschland und Österreich.G. Wagner: Father F. u. seine Jungenstadt (Wien 1957);W. Hane: E. Josef F. Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik? (1987).
Universal-Lexikon. 2012.